22,47 €*
% 36,81 €* (38.96% gespart)
Versandfertig in 5-8 Tagen
Produktnummer: | 35413111 |
---|---|
GTIN/EAN: | 4251459134471 |
Herstellernummer: | 9900025 |
Hersteller | WITTE PLUSGUIDE |
Produktinformationen "Kennzeichnungstafel ECE 70.01"
Kennzeichnungstafel ECE 70.01 – Sicherheit und Sichtbarkeit im Straßenverkehr erhöhen
Die Kennzeichnungstafel ECE 70.01 ist ein unverzichtbares Sicherheitsmerkmal für Nutzfahrzeuge, Anhänger und Lkw, das den geltenden gesetzlichen Vorschriften gemäß ECE-Regelung 70.01 entspricht. Sie sorgt dafür, dass dein Fahrzeug auch bei schlechten Sichtverhältnissen, in der Dämmerung oder bei Nacht optimal wahrgenommen wird. Damit minimierst du das Risiko von Auffahrunfällen und erhöhst die Sicherheit im Straßenverkehr entscheidend.
Was ist die ECE 70.01 Kennzeichnungstafel?
Die ECE 70.01 Kennzeichnungstafel ist eine reflektierende Warntafel, die speziell für das Anbringen an der Rückseite von schweren Nutzfahrzeugen oder Anhängern entwickelt wurde. Sie ist nach der ECE-Richtlinie 70.01 zertifiziert und muss in vielen Ländern der EU an Fahrzeugen mit bestimmten Abmessungen oder Einsatzzwecken verpflichtend angebracht werden.
Ihre charakteristischen Farben – Gelb mit rotem Rand – garantieren eine hohe Auffälligkeit. Die reflektierenden Eigenschaften gewährleisten maximale Sichtbarkeit bei Tag und Nacht sowie bei schwierigen Wetterbedingungen wie Regen, Nebel oder Schneefall.
Technische Daten der Kennzeichnungstafel ECE 70.01
Norm | ECE 70.01 |
Material | Langlebiges Aluminium oder robuster Kunststoff (je nach Ausführung) |
Farbe | Gelb mit reflektierendem rotem Rand |
Montageart | Bohrlöcher zur einfachen Anbringung – Schraub- oder Clipmontage möglich |
UV-Beständigkeit | Ja – optimal für Außenanwendung bei jeder Witterung |
Sichtbarkeit | Reflektierend nach ECE-Richtlinie – hohe Signalwirkung bei Tag und Nacht |
Für wen ist die Kennzeichnungstafel ECE 70.01 geeignet?
Du betreibst oder fährst ein Nutzfahrzeug, das innerhalb der EU unterwegs ist? Dann solltest du auf Nummer sicher gehen und dein Fahrzeug den gesetzlichen Auflagen entsprechend ausstatten. Die Kennzeichnungstafel ECE 70.01 richtet sich an:
- Lkw-Fahrer und Transportunternehmer
- Speditionen und Logistikfirmen
- Landschafts- und Bauunternehmen mit Nutzfahrzeugen oder Anhängern
- Landwirte mit landwirtschaftlichen Anhängern
- Verleiher und Vermieter von Nutz- und Spezialfahrzeugen
Gerade bei Fahrzeugen, die nachts oder im Nebel auf Landstraßen, Autobahnen oder außerorts unterwegs sind, leistet die Tafel einen essenziellen Beitrag zur Verkehrssicherheit. Auch bei Fahrten ins Ausland – insbesondere in Länder, in denen die ECE 70.01 Norm verpflichtend ist – bist du damit optimal vorbereitet.
Vorteile der ECE 70.01 Kennzeichnungstafel auf einen Blick
- Gesetzeskonform: Entspricht der europäischen Norm ECE 70.01
- Maximale Sicherheit: Deutlich sichtbare Warnmarkierung für dein Fahrzeug
- Wetterfest: Resistent gegen Regen, Sonne, Schnee und Schmutz
- Langlebig: Hochwertige Verarbeitung und UV-beständiges Material
- Einfache Montage: Schnelle Anbringung dank vorgebohrter Löcher
- Universell einsetzbar: Für nahezu alle Fahrzeugarten geeignet, bei denen diese Tafel vorgeschrieben oder empfehlenswert ist
Anwendungsbereiche – wo kommt die Kennzeichnungstafel ECE 70.01 zum Einsatz?
Die Anwendung der ECE 70.01 Kennzeichnungstafel ist breit gefächert. In vielen Ländern Europas ist sie auf Fahrzeugen mit einer Länge über 6 Metern oder einer Breite über 2,1 Metern gesetzlich vorgeschrieben. Die typischen Einsatzgebiete umfassen:
- Fernverkehrs-Lkw und Sattelzüge
- Spezialfahrzeuge für Schwer- oder Sondertransporte
- Bau- und landwirtschaftliche Anhänger
- Abschleppwagen und Pannenhilfefahrzeuge
- Baustellenfahrzeuge und mobile Arbeitsmaschinen
- Lastanhänger im gewerblichen oder privaten Gebrauch
Durch die deutliche Kennzeichnung wird dein Fahrzeug bei schlechten Lichtverhältnissen schneller erkannt – ein entscheidender Vorteil in puncto Verkehrssicherheit und Unfallschutz.
So montierst du die Kennzeichnungstafel richtig
Die Montage der Kennzeichnungstafel erfolgt in der Regel auf der Rückseite des Fahrzeugs oder Anhängers mittig in vertikaler Höhe, abhängig von der Fahrzeuggeometrie. Besonders wichtig: Die reflektierende Seite muss nach außen zeigen und darf keinesfalls verdeckt oder beschädigt sein.
Tipp: Reinige vor der Montage die Fläche, um eine dauerhafte Haftung zu gewährleisten. Nutze bei Bedarf zusätzlich rostfreie Schrauben oder witterungsbeständige Clips, um eine langlebige Befestigung sicherzustellen.
Fazit – Warum du auf die Kennzeichnungstafel ECE 70.01 nicht verzichten solltest
Ob für deinen Fuhrpark, einzelne Anhänger oder dein gewerblich genutztes Nutzfahrzeug: Die Kennzeichnungstafel nach ECE 70.01 ist ein Muss für mehr Sicherheit auf der Straße. Mit ihren hochwertigen reflektierenden Eigenschaften, der Witterungsbeständigkeit und der einfachen Montage bist du für alle gesetzlichen Anforderungen bestens gerüstet. Investiere in mehr Sichtbarkeit, reduziere das Risiko von Unfällen und schaffe Vertrauen beim Fahrpersonal sowie allen Verkehrsteilnehmern.
Jetzt ist der richtige Moment, dein Fahrzeug mit der passenden Warntafel auszurüsten und gesetzlich auf der sicheren Seite zu stehen – mit der Kennzeichnungstafel ECE 70.01.