96,69 €*
% 108,29 €* (10.71% gespart)
Versandfertig in 5-8 Tagen
Produktnummer: | 65505281 |
---|---|
GTIN/EAN: | 4053615001050 |
Herstellernummer: | 100242 |
Hersteller | BUSCHING |
Produktinformationen "Zylinderkopf-Lecktester f.Kühlsystem"
Zylinderkopf-Lecktester für Kühlsystem – Zuverlässige Diagnose bei Motorproblemen
Mit dem Zylinderkopf-Lecktester für Kühlsysteme erhältst du ein unverzichtbares Werkzeug für präzise und schnelle Diagnosen bei Verdacht auf Zylinderkopfdichtungsschäden oder anderen Problemen im Kühlsystem. Der hochwertige Tester ermöglicht dir, Undichtigkeiten wie einen Defekt in der Zylinderkopfdichtung, feine Haarrisse im Zylinderkopf oder einen verzogenen Motorblock zuverlässig aufzuspüren – ganz ohne aufwendige Demontage.
Highlights & Funktionen
- Einfache Anwendung direkt am Kühlsystem
- Früherkennung von Defekten wie Zylinderkopfdichtungsschäden
- Visuelle Anzeige durch Farbumschlag der Testflüssigkeit
- Ideal für professionelle Werkstätten, Kfz-Mechatroniker und ambitionierte Hobby-Schrauber
- Geeignet für alle gängigen Otto- und Dieselmotoren
Produktdetails auf einen Blick:
Produkttyp | Zylinderkopf-Lecktester für Kühlsystem |
---|---|
Verwendung | Prüfung des Kühlsystems auf CO₂-Gase als Anzeichen für Zylinderkopfdichtungsschäden |
Messbehälter | 480 ml Reaktionsflasche mit präzisem Doppelkammersystem |
Anwendungsbereich | Pkw, Lkw, Transporter, Motorräder, landwirtschaftliche Fahrzeuge |
Kompatibilität | Für alle Kühlsysteme geeignet, bei denen CO₂-Detektion möglich ist |
Für wen ist der Zylinderkopf-Lecktester ideal?
Der Lecktester ist besonders geeignet für:
- Autowerkstätten, die eine schnelle und zuverlässige Diagnose benötigen
- Kfz-Mechaniker / Mechatroniker, die ohne Motorzerlegung Klarheit über Zylinderkopf-Dichtungen schaffen möchten
- Hobby-Schrauber, die frühzeitig Defekte erkennen und Instandsetzungskosten minimieren wollen
- Fahrzeugbesitzer mit älteren Automobilen, bei denen vermehrt Kühlsystemprobleme auftreten
So funktioniert der Zylinderkopf-Lecktester
Die Handhabung ist denkbar einfach: Der Tester wird an die Öffnung des Kühlmittel-Ausgleichsbehälters oder direkt auf den Kühler aufgesetzt. Anschließend wird die Reaktionsflüssigkeit eingefüllt. Im Motorlauf wird durch aufsteigende Gase im Kühlsystem geprüft, ob CO₂-Austritte vorhanden sind – ein untrügliches Zeichen für Schäden an der Zylinderkopfdichtung oder am Motorblock. Bei Kontakt mit CO₂ verfärbt sich die Testflüssigkeit deutlich, was dir eine visuelle und eindeutige Diagnose ermöglicht.
Deine Vorteile im Überblick
- Schnelle und sichere Fehlerdiagnose direkt am Fahrzeug
- Kein Zerlegen des Motors notwendig – Zeit- und Kostenersparnis
- Früherkennung schützt vor größeren Folgeschäden
- Reaktionsflasche mit 480 ml Volumen bietet ausreichend Testmedium für mehrere Anwendungen
- Einfach & sicher in der Handhabung – auch für Laien verständlich
Typische Anzeichen, bei denen du den Lecktester nutzen solltest:
- Motor wird zu heiß oder verliert regelmäßig Kühlflüssigkeit
- Weißer Rauch aus dem Auspuff (besonders im Warmbetrieb)
- Ölverlust oder Emulsion (Milchbildung) im Öl
- Blasenbildung im Ausgleichsbehälter
- Unklare Leistungsprobleme im Motorlauf
Fazit: Diagnosewerkzeug für Profis und DIY-Experten
Ob du in der Werkstatt arbeitest oder deine Fahrzeuge selbst wartest – der Zylinderkopf-Lecktester für Kühlsysteme sollte in keiner Werkzeugausstattung fehlen. Er schützt vor unerkannten Schäden, sorgt für mehr Sicherheit und spart bares Geld durch eine rechtzeitige Fehlerquelle-Erkennung. Durch die besonders einfache Handhabung und die schnelle, visuelle Diagnose bietet dir dieses Testset eine effiziente Lösung für ein häufig auftretendes Motorproblem.
Investiere in Qualität, zuverlässige Diagnose und längere Lebensdauer deines Motors – mit dem Zylinderkopf-Lecktester für Kühlsysteme.